So messen Sie die Radgröße und das Ausfallende eines Fahrrads

So messen Sie einen Fahrradreifen (So messen Sie einen Fahrradreifen)

Beim Fahrradfahren ist die Radgröße die Größe des Rades nach der Reifenmontage. Die Reifengröße gibt also die Radgröße an.
Wenn Sie einen Fahrradreifen auf Ihrem Rad haben, finden Sie die erforderlichen Maßangaben in der Regel auf der Reifenflanke (Reifenseite – siehe Abbildung unten).
Die Reifenwände weisen normalerweise die Größe auf, die auf dem Bild unten zu sehen ist.
Wenn Sie die Größe nicht auf der Reifenwand finden können, zeigen wir Ihnen hier, wie Sie die Radgröße Ihres Fahrrads ermitteln.

Die Standardmethode (einfachste und schnellste Methode, die Fahrradreifengröße zu ermitteln)

Die Standardmethode besteht darin, die Reifenbreite und den Reifendurchmesser in Zoll zu messen.

So messen Sie die Fahrradradgröße mit der Standardmethode

  1. Stellen Sie Ihr Fahrrad auf den Ständer oder an eine Wand, damit es stabil steht.
  2. Platzieren Sie die Unterseite des Maßbandes am tiefsten Punkt des Reifens (auf dem Boden) und messen Sie in einer geraden Linie zur Mitte des Fahrradrads, um den Radradius zu ermitteln (siehe Abbildung oben). Multiplizieren Sie den Radius Ihres Rads mit zwei. Das Ergebnis ist der Raddurchmesser. Das ist die Radgröße.
  3. Messen Sie die Reifenbreite, indem Sie den Buchstaben wie im Bild unten oben auf den Reifen schreiben. Die erhaltene Zahl ist die Reifenbreite. Geben Sie zuerst den Durchmesser und dann die Reifenbreite an.
  4. Der Durchmesser von Fahrradrädern wird auf den nächsten halben Zoll gerundet. Wenn Ihre Maße also knapp darüber oder darunter liegen, runden Sie auf die nächste Größe auf oder ab.

So messen Sie die Reifengröße eines Fahrradrads (Felge)

Sollten Sie den Reifen Ihres Fahrrads nicht zur Hand haben, können Sie die Reifengröße auch durch Messen der Felgenbreite Ihres Fahrrads in Millimetern ermitteln.
Basierend auf den derzeit auf dem Markt erhältlichen durchschnittlichen Reifen- und Radkombinationen veranschaulichen die folgenden Diagramme die entsprechende Reifengröße und Felgenlänge.
Bei vielen Felgen ist die Größe irgendwo angegeben, bei manchen Felgen kann dieses Maß jedoch fehlen.
Wenn Sie die Maße auf der Felge Ihres Rads nicht finden können, befolgen Sie die nachstehenden einfachen Schritte, um die für Ihre Felge geeigneten Reifengrößen zu ermitteln.
  1. Wenn Ihr Fahrrad keinen Reifen hat, stellen Sie das Rad senkrecht hin und halten Sie es ruhig.
  2. Nehmen Sie ein Maßband und drücken Sie es gegen die Innenseite der Felge, wo normalerweise der Reifenwulst sitzt.
  3. Messen Sie den Innenabstand von einer Seite der Felge zur anderen (wie im Bild oben gezeigt).
  4. Nehmen Sie diese Breite und wenden Sie sie auf die richtige Tabelle unten an.

Tabelle: Felgenbreite und Reifengröße bei Rennrädern

Tabelle: Felgenbreite und Reifengröße bei Mountainbikes
Radmaß
20" – Außenreifen: 495 mm Durchmesser; Felge: 410 mm Durchmesser;
24 Zoll – Außenreifen: 600 mm Durchmesser; Felge: 517 mm Durchmesser.
26" – Außenreifen: 650 mm Durchmesser; Felge: 573 mm Durchmesser;
700C – Außenreifen: 690 mm Durchmesser; Felge: 635 mm Durchmesser.
28" – Außenreifen: 710 mm Durchmesser; Felge: 650 mm Durchmesser.

So messen Sie das Ausfallende Ihres Fahrrads

Das Ausfallende Ihres Fahrrads ist wichtig. Es kann darüber entscheiden, ob das E-Bike-Kit an Ihr Fahrrad passt oder nicht. Messen Sie daher vor dem Kauf eines E-Bike-Kits zunächst das Ausfallende Ihres Fahrrads.

Der Fahrrad-Ausfallende wird wörtlich als Rahmenabstand bezeichnet und ist der Innenabstand zwischen den beiden Gabelenden (Ausfallenden), in die das Rad passt. Er lässt sich ganz einfach messen, indem Sie einfach das Rad abnehmen und ein Lineal halten, um die Stelle zu messen, an der das Rad herauskommt. Bitte sehen Sie sich das folgende Bild an.